
|
 |

|
|
seit Februar 1997
online ... |
|
Home / Die
Ensheimer Geschichte im Überblick / Höhepunkte der
Ensheimer Dorfentwicklung /
2.8 Höhepunkte der Ensheimer Dorfentwicklung
Für die Dorfentwicklung von Ensheim gibt es eine Reihe interessanter Daten, die
es verdienen, hervorgehoben zu werden:
- 1609 frühester Nachweis einer Schule in Ensheim
- 1817 Ensheim wird bayerisch und gehört zur Rheinpfalz
- 1839 Gründung der Firma "Gebrüder Adt"
- 1847 Die erste Dampfmaschine in Ensheim
- 1884 Bau der ersten Wasserleitung
- 1889 Bau des Peter-Franz-Otto-Krankenhauses

Das Peter-Franz-Otto-Krankenhaus Ensheim
(Zeichnung von Pfarrer F. Flieger, Ensheim)
- 1891 Gründung der "Blies Elektrizitätswerke Schweyen GmbH" durch Eduard Adt
- 1895 Elektrifizierung der Firma Adt
- 1907 Installation einer elektrischen Ortsbeleuchtung
- 1910 Das erste Auto in Ensheim
- 1912 Anschluß der Gemeinde Ensheim an das Saarbrücker Straßenbahnnetz
- 1937 Bau des Ensheimer Flughafens
- 1959 Überreichung des Ensheimer Gemeindewappens
- 1967 Eröffnung des Ensheimer Flughafens als Verkehrsflughafen
Saarbrücken-Ensheim
- 1974 Verlust der kommunalen Selbständigkeit und erzwungene Eingemeindung
nach Saarbrücken
Der letzte Eintrag war allerdings kein Höhepunkt der Dorfentwicklung,
sondern ganz im Gegenteil der absolute Tiefpunkt in der langen Geschichte
unseres Dorfes.
Top | Inhaltsverzeichnis
| EHP Mindmap | Nächstes Kapitel: "Die Ensheimer Genealogie"

Last update:
27.12.2004
© Paul Glass 1997 - 2001 ff