2. Die Brunnen im Ensheimer Tal (6): Der
JAUKWEFA-Brunnen
Dieser Brunnen wurde in der Zeit der großen Arbeitslosigkeit nach dem 1. Weltkrieg im Jahre 1922 gebaut. Es waren acht Sänger einer Theatergruppe des Männergesangvereins "Liederkranz", die den Brunnen angelegt haben und die auch beim Namen Pate gestanden haben. Der Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Familiennamen der Brunnenbauer zusammen:
J =
Guido Jung
A
= Otto Adt
U
= Andreas Untersteller
K
= Rudolf Kinader
W
= Hermann Wilhelm
E
= Fritz Eich
F
= Albert Fleisch
A
= Johann Ast
Der bis 1974 intakte und gepflegte Brunnen wurde bei Wegearbeiten zerstört und wurde 1991 von der "Rentnerband" des MGV "Liederkranz" Ensheim restauriert.
Dieser Brunnen kann auf dem wunderschönen Liederkranz-Brunnenweg, einem 1991/1992 von besonders engagierten Mitgliedern des Männergesangvereins "Liederkranz" Ensheim e.V. angelegten Rundwanderweg, erwandert werden.
Top | Brunnen-Auswahlseite | Inhaltsverzeichnis | Nächster Brunnen
Bitte beachten Sie meine Datenschutzerklärung!
Last update: 17.07.2018 | Copyright: Paul Glass 1997-2018 |