seit Februar 1997 online ...

Home / Die Ensheimer Geschichte im Überblick / Ensheim im 19 Jahrhundert


Die Ensheimer Geschichte im 19. Jahrhundert hat sicherlich mehr zu bieten als die folgenden vier Aspekte, auf die ich mich vorerst aus Platz- und zeitlichen Gründen beschränken muß:

Aber diese  Themen verdienen eine besondere Betrachtung, weil sie auch genealogische Fragen berühren. Die politische Zugehörigkeit zum Königreich Bayern hat natürlich auch die Auswanderungen aus Ensheim beeinflußt: zum einen, weil die bayerische Auswanderungspolitik relativ liberal war, zum anderen, weil durch die direkte Lage Ensheims an der bayerisch-preußischen Staatsgrenze auch öfter Auswanderungen vorkamen, die nach heutigem Verständnis gar keine waren: wenn nämlich beispielsweise ein Ensheimer nur vier Kilometer weiter nach Fechingen ziehen wollte, mußte er einerseits den Austritt aus dem bayerischen Untertanenverband und andererseits die Aufnahme in den preußischen Staatsverband beantragen - übrigens auch noch nach der Reichsgründung 1871 - für uns heute ein Treppenwitz der Geschichte, aber damals mit viel Aufwand für die Betroffenen verbunden!


Top | Inhaltsverzeichnis | Mindmap | Nächstes Kapitel: Ensheim und der Erste Weltkrieg


Last update: 26.01.2016                    © Paul Glass 1997-2016