Der Stiefel auf einer topographischen Karte aus dem Jahre 1955
Der Maßstab beträgt 1:25.000.
Es gibt zwei unterschiedliche Stiefel, die früher auf dem Ensheimer Bann lagen und seit 1937 zu St. Ingbert gehören:
den Großen Stiefel
den Kleinen Stiefel, auch als "Triangel" bekannt.
Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts gab es hier kleine Wohnplätze, die aber offenbar nach ein paar Jahren aufgegeben wurden.
So lebten auf dem Großen Stiefel in den Jahren 1779 und 1780 die Ehepaare Valentin Waltz und Anna Huy sowie Peter Buchholtz und Anna Margaretha Kierg sowie Jacob Buchholtz.
Auf dem Triangel lebten zwischen 1736 und 1758 mehrere Familien: Johann Clomann und Anna Margaretha (1736); Johann Ducharme und Catharina Ruget und seine 2. Frau Margaretha Ginnet (1737 - 1753); Johann Peter Henry (1748); Johann Uhl und Magdalena Blum (1755 - 1758); Johann Luxemburger und Anna Gerden (1758). Die genannten Jahreszahlen beziehen sich auf die nachgewiesene Anwesenheit.
Top | Inhalt | Mindmap | Zum nächsten Kapitel: "Die Gemeindeverwaltung im 19. Jahrhundert"
© Paul Glass 1997-2016
Last update: 26.01.2016